Direkt zum Inhalt wechseln
Logo

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 131. Sitzung 2023

Hagen Holthusen

wiss. Mitarb. und Promotionsstudent an der RWTH Aachen in einem DFG-geförderten Projekt zum Thema „Initiale Anisotropie gekoppelt mit Schädigung sowie die durch Schädigung indizierte Anisotropie in einem kontiuumsmechanischen Kontext“., erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Stefanie Reese, Inst. für Angewandte Mechanik an der RWTH Aachen, ein Aufenthaltsstipendium für 2 Monate für einen Forschungsaufenthalt an der Stanford Univ., USA zum Thema „Modellierung von menschlichem Weichgewebe und die Simulation des Herzens“.

Christopher Zysik

Univ. Paderborn, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Thomas Krettenauer, Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik an der Univ. Paderborn, ein Aufenthaltsstipendium für 12 Monate für einen Forschungsaufenthalt an der Yale Univ., New Haven, USA zum Thema „Klänge der Stadt – Akusmatischer Klang, Atmosphären und die ganzheitliche Wahrnehmung urbaner Klanglandschaften“.

Prof. Dr. Jan Philipp Röer

Inhaber des Lehrstuhls für Allg. Psychologie, Dep. für Psychologie und Psychotherapie der Univ. Witten/Herdecke, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Thomas Ostermann, Fakultät für Gesundheit, Department für Psychologie und Psychotherapie der Univ. Witten/Herdecke, ein Aufenthaltsstipendium über 4 Monate für einen Forschungsaufenthalt an der Harvard Medical School, Brigham and Women’s Hospital, Boston, MA (USA) zum Thema „Aufmerksamkeitssteuerung bei visuellen Suchaufgaben.“

Lea Rabe

Promotionsstudentin im Verfassungsrecht/Legal Gender Studies an der Univ. Münster bei Prof. Dr. Fabian Wittreck, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Michaela Hailbronner, LL.M. (Yale), Professorin für Öffentliches Recht an der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium für 2 Monate für einen Forschungsaufenthalt an der Law School der Univ. of California (UCLA), USA zum Thema „Repräsentation in einer pluralistischen Gesellschaft – Potentiale und Grenzen paritätischen Wahlrechts“.

Dr. Matan Orian

Wiss. Mitarb. am Dep. für das Studium der Jüdischen Philosophie und des Talmud an der Univ. Tel Aviv, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Lutz Doering, Institutum Judaicum Delitzschianum für Antikes Judentum und christlich-jüdische Beziehungen der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium für 12 Monate am Inst, des Antragstellers für einen Forschungsaufenthalt zum Thema „Die Unreinheit der Nichjuden in der Zeit des Zweiten Tempels (ca. 515 v.Chr.-70 n.Chr.)“.

Angelo Carbone

Associate Professor für experimentelle Teilchenphysik an der Fak. für Physik und Astronomie der Univ. Bologna, erhält auf Antrag von Dr. Domink Mitzel, Leiter der Emmy-Noether Nachwuchsgruppe „Experimentelle Elementarteilchen-physik mit besonderem Schwerpunkt auf der Flavourphysik“ an der TU Dortmund, ein Aufenthaltsstipendium für 6 Monate für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Antragsteller in dessen Arbeitsgruppe an der TU Dortmund zum Thema „Auf dem Weg zur Hochpräzisions-Charm-Physik bei LHCb (Large Hadron Collider beauty)“.

Sophie Breitkopf

wiss. Mitarb. und Promotionsstudentin an der TU Dortmund, erhält auf Antrag von Prof. Dr.-Ing. Christian Hartz, Forschungsdekan, Lehrstuhl für Tragkonstruktionen an der TU Dortmund, ein Aufenthaltsstipendium über 3 Monate für einen Forschungsauf-enthalt am Department of Civil and Environmental Engineering der Univ. of Western Ontario, Kanada, zum Thema „Untersuchungen zum Stand der Technik von computergestützten Strömungssimulationen für die Anwendung im Entwurfsprozess von Gebäuden“.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 132. Sitzung 2023

Jannis Wesselkämper

Doktorand und wiss. Mitarb. am Inst. für betriebswirtschaftliches Management im FB Chemie und Pharmazie der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Jun.-Prof. Dr. Stephan von Delft, Inst. für betriebswirtschaftliches Management im FB Chemie und Pharmazie der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium über 3 Monate für einen Forschungsaufenthalt am Lawrence Berkeley National Laboratory in Berkeley, Kalifornien, USA, zum Thema „Re-cycling von Lithium-Ionen-Batterien“.

Dr. Jie Wang

Univ. Zhengzhou, China, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Dr. Michal Ruth Schweiger, Inst. für Translationale Epigenetik, Universitätsklinikum Köln ein Aufenthaltststipendium über 8 Monate für einen Forschungsaufenthalt zum Thema „Die Rolle von Sat3-RNA bei der Ent-wicklung einer Fettlebererkrankung und Leberkrebs“ am Institut der Antragstellerin.

Florian Neitmann

wiss. Mitarb. am Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Transkulturelle Verflechtungen und Entflechtungen in der jüdischen Apokalyptik der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Lutz Doering, Direktor am Institutum Judaicum Deltzschianum, Antikes Judentum und christlich-jüdische Beziehungen der Univ. Münster ein Aufenthaltsstipendium für 5 Monate für einen Forschungsaufenthalt am Centre for the Advanced Study of Religion an der MF Norwegian School of Theology, Religion und Society in Oslo zum Thema „Das syrisches Horologion [=Stundenbuch] Ms Syr 7. Textgeschichte und Hermeneutik eines rûm-orthodoxen [=syrischsprachig-byzantinischen] Stundenbuchs“.

Melanie Martini

Doktorandin im Bereich Patentanalysen für die Technologiefrühaufklärung am Lehrstuhl für Technologieanalysen und –vorausschau auf dem Gebiet der Sicherheitsforschung der RWTH Aachen und wiss. Mitarb. am Fraunhofer Inst. für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen, Euskirchen, erhält auf Antrag von Prof. Dr. René Bantes, Abteilungsleiter Technologieanalysen und strategische Planung am Fraunhofer Inst. für Naturwissenschaft-lich-Technische Trendsanalysen, Euskirchen, ein Aufenthaltsstipendium über 2 Monate für einen Forschungsaufenthalt für einen Forschungsaufenthalt am Institute for Manufacturing der University of Cambrigde, UK, zum Thema „Untersuchung der Disruptivität von Innovati-on bzw. Technologie mit Hilfe von Patentdaten“.

Pia Engel

Doktorandin und wiss. Mitarb. am Inst. für Pflanzenphysiologie der RWTH Aachen, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Uwe Conrath, Inst. für Pflanzenphysiologie der RWTH Aachen, ein Aufenthaltsstipendium über 6 Monate für einen Forschungsaufenthalt am Dep. of Plant Scienes der Univ. of Cambridge, UK, zum Thema „Die Rolle der nicht-kodierenden RNA bei der induzierten Resistenz von Pflanzen“.

Marie Dielentheis-Frenken

Doktorandin am Inst. für Angewandte Mikrobiologie der RWTH Aachen, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Lars M. Blank, Direktor des Inst. für Angewandte Mikrobiologie der RWTH Aachen, ein Aufenthaltsstipendium über 3 Monate am Keasling Lab, Joint Bioenergy Inst. an der Univ. of California, Berkeley, USA, zum Thema „Aufklärung der für die Liamocinbio-synthese in Aureobasidium pullulans [ein hefeähnlicher Pilz] essenziellen Polyketidsynthase und weiterer beteiligter Enzyme“.

Dr. Costanza Calabretta

Postdoc am Istituto Studi Germanici, Rom, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Christina Mo-rina, Univ. Bielefeld, Fak. für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abt. Ge-schichtswissenschaft, Arbeitsbereich Zeitgeschichte ein Aufenthaltsstipendium für 12 Mo-nate für ein Forschungsprojekt am Inst. der Antragstellerin zum Thema „Die auswärtige Kulturpolitik der DDR und der BRD in Italien während des Kalten Krieges“.

André Hemmelder

Doktorand und wiss. Mitarb. am Inst. für betriebswirtschaftliches Management im FB Che-mie der Univ. Münster in Kooperation mit der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Jens Leker, Geschäftsführender Di-rektor am Inst. für betriebswirtschaftliches Management im FB Chemie der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium über 3 Monate für einen Forschungsaufenthalt an der Univ. Cambridge, UK, um im Rahmen eines gemeinsamen Projekts die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsstärke der europäischen Batterieindustrie aus patentstrategischer Sicht zu erforschen und Handlungsempfehlungen zur Steigerung derselben aus den Ergebnissen abzuleiten.

Dr. Dogus Darici

wiss. Mitarb. am Inst. für Anatomie und Neurobiologie der medizinischen Fak. der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Markus Missler, Inst. für Anatomie und Molekulare Neurobiologie der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium für 3 Monate an der Graduate School of Education der Harvard Univ., Cambridge, MA, USA, zum Thema „Die Rolle von geteilter visueller Aufmerksamkeit in kognitiven Lernumgebungen“.