Direkt zum Inhalt wechseln
Logo

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 130. Sitzung 2022

Prof. Dr. Marcin Komor

außerordentlicher Professor an der Wirtschaftsuniv. Katowice, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller, Lehrstuhl für Marketing an der TU Dortmund, ein Aufenthaltsstipendium für 6 Monate für ein Forschungsprojekt an der TU Dortmund zum Thema „Die Identifikation von Auswirkungen der EU-Osterweiterungen auf internationale Marketingstrategien europäischer Unternehmen. Vergleichende Analysen von Best-Price-Beispielen aus Polen und Deutschland.“

Prof. Dr. Otto Klemm

Professor für Klimatologie an der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Harald Strauß, Inst. für Geologie und Paläontologie an der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium für 6 Monate für ein Forschungsprojekt am Department of Atmospheric Sciences der National Central Univ. of Taiwan zum Thema „Atmosphärische Chemie und Klimawandel“.

Sara Mahmoud Atwa Atwa

Doktorandin im Labor für Genetische Pathologie an der German Univ. of Cairo, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. rer.nat. Margarete Odenthal, UK Köln, Inst. für Pathologie, ein Aufenthaltsstipendium für 4 Monate für einen Forschungsaufenthalt an der UK Köln zum Thema „Epigenetische Veränderungen in Leberzellen durch Curcumin unter metabolischem Stress“.

Lena Radünz

Promotionsstudentin und wiss. Mitarb. in der Arbeitsgruppe „Didaktik und Geschichte der Mathematik“ der Univ. Wuppertal, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Ralf Benölken, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Didaktik der Mathematik, Sonderpädagogik der Univ. Wuppertal, ein Aufenthaltsstipendium für 3 Monate, um im Rahmen ihrer Promotion an einer Grundschule der Organisation Rainbow Garden Village in Tansania / Sansibar Fallstudien zum bewegten Lernen im Kontext mathematischer Lernprozesse erfassen, in denen der Einfluss der Erstsprache in Bezug auf die Zahlwortbildung und auf die räumliche Verarbeitung von Zahlen durch Bewegungen im Raum auf dem Zahlenteppich untersucht und gefördert werden soll.

Anna Pepanian

Promotionsstudentin im Bereich Pharmazeutische Biochemie und Bioanalytik an der Univ. Bonn, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Diana Imhof, Inst. für Pharmazeutische Biochemie und Bioanalytik an der Univ. Bonn, ein Aufenthaltsstipendium für 3 Monate für einen Forschungsaufenthalt am Dep. of Medicine and Cellular and Molecular Medicine an der Univ. of California, San Diego, USA zum Thema „Zellbasierte Untersuchungen der biologischen Aktivität von makrozyklischen Peptiden als Modulatoren der G-Proteinaktivität“.

Florian Mentzel

wiss. Mitarb. und Promotionsstudent an der TU Dortmund, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Kevin Kröninger, Inst. für Experimentelle Physik IV an der TU Dortmund, ein Aufenthaltsstipendium für 2 Monate für einen Forschungsaufenthalt am Centre for Medical Radiation Physics der Univ. of Wollongong, Australien, zum Thema „Untersuchung der Nutzbarkeit tiefer neuronaler Netze in der Bestrahlungsplanung in vorklinischen Studien zu Mikrostrahlentherapie am Australian Synchrotron“.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 129. Sitzung 2022

Dr. Madalina Stefan

Postdoctoral Junior Fellow am Maria Sybilla Merian Center for Advances Studies in the Humanities and Social Sciences der Univ. zu Köln, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Christian von Tschilschke, Lehrstuhl für Iberoamerikanische Literaturwiss. der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium für 12 Monate für ein Forschungsprojekt zum Thema „Wissensproduktion und Naturdiskurs im lateinamerikanischen Essay“.

Lars Röhrig

Doktorand an der TU Dortmund am Inst. für experimentelle Physik IV und an der Univ. Clermont Auvergne, Frankreich (Cotutelle de Thèse), erhält auf Antrag von Prof. Dr. Kevin Kröninger, Inst. für experimentelle Physik IV der TU Dortmund, ein Aufenthaltsstipendium für 6 Monate für ein Forschungsprojekt zum Thema „Simulation von ausgewählten Top-Quark Prozessen am FCC-ee (Future Circular Collider) und Interpretation der Ergebnisse im Rahmen effektiver Feldtheorien“.

Prof. Dr. Thorsten Quandt

Lehrstuhl für Kommunikationswiss. (Online-Kommunikation) am Inst. für Kommunikationswiss. der Univ Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Bernd Blöbaum, Geschäftsführender Direktor des Inst. für Kommunikationswiss. der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium für 7 Monate für ein Forschungsprojekt an der Univ. of British Columbia in Vancouver, Kanada, zum Thema „News pollution“. Das vorliegende Projekt widmet sich diesem inzwischen weltweit zu Tage tretenden Prozess der Manipulation von Nachrichtenflüssen („news pollution“).

Dr. Maike Thiele

Postdoc an der Fak. für Organische Chemie der Univ. Duisburg Essen, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Jochen Niemeyer, Fak. für Organische Chemie an der Univ. Duisburg Essen, ein Aufenthaltsstipendium für 3 Monate. Frau Dr. Thiele möchte im Anschluss an ihre Dissertation zum Thema der asymmetrischen Organokatalyse einigen weiterführenden Fragen in Zusammenarbeit mit dem Gastgeber an der Tartu Univ., Estland, nachgehen.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 128. Sitzung 2021

Dr. Parviz Moradi

Leiter des Plant Physiology & Biotechnology Lab in Zanjan, Iran, erhält auf Antrag von Prof.*in Dr. Ute Krämer, Chair of Molecular Genetics and Physiology of Plants an der RUB ein Aufenthaltsstipendium über 12 Monate. Dr. Moradi möchte am Institut der Antragstellerin in Bochum molekulare Mechanismen untersuchen, die der besonders hohen Schwermetallanreicherung in Blättern besonderer Pflanzen wie z.B. der Hallerschen Schaumkresse, zugrunde liegen.

Prof. Dr. Jochen Schmidt

Prof. Dr. Jochen Schmidt, Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie am Institut für Evangelische Theologie der Univ. Paderborn, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Martin Leutzsch, Lehrstuhl für Evangelische Theologie und Biblische Theologie an der Univ. Paderborn ein Aufenthaltsstipendium über 2 Monate. Prof. Schmidt möchte an der Yale Divinity School, New Haven, USA, zum Thema „Theologische Ethik als Hermeneutische Ethik. Eine Forschungsskizze“ forschen.

Dr. Davide Mattiolo

Dr. Davide Mattiolo, Postdoc an der Univ. Verona, Italien, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Eckhard Steffen, Inst. für Mathematik der Univ. Paderborn, ein Aufenthaltsstipendium über 12 Monate, um zusammen mit dem Antragsteller an der Univ. Paderborn ein Projekt zum Thema „Faktoren von regulären Graphen“ durchzuführen.

Ricardo Römhild

Ricardo Römhild, Doktorand, Dozent und wiss. Mitarb. am Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik an der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Frauke Matz, Englisches Seminar der Univ. Münster, ein Aufenthaltsstipendium für 3 Monate, um am College of Education der Lehigh Univ. , Bethlehem, PA, USA zu forschen. Herr Römhild promoviert an der Univ. Münster zum Thema „Documentaries for a Change – Cultivating Global Citizenship Education through Eco-Documentaries in English Language Technic (ELT)“. Durch den Austausch mit den amerikanischen Kolleg*innen soll die Promotionsarbeit auf der „Zielgeraden“ interkulturell wertvolle Akzente erhalten und weiteren wissenschaftlichen Austausch anregen.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 127. Sitzung 2021

Prof.‘in Dr. Junko Majima

Prof.‘in Dr. Junko Majima, Professorin für japanische Sprache und Sprachdidaktik an der Osaka University, Japan, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Monika Unkel, Abt. Japanologie des Ostasiatischen Seminars der Univ. zu Köln, ein Aufenthaltsstipendium für 12 Monate, um zusammen mit der Gastgeberin ein Projekt zum Thema „Grundlagenforschung zur Entwicklung von Lehr-Lern-Materialien für Japanisch als Fremdsprache an Schulen in NRW“ durchzuführen.

Dr. Michele Vagnetti

Dr. Michele Vagnetti, Cultore della materia im Fach „Geschichte der antiken Philosophie“ an der Univ. Florenz, Italien, erhält auf Antrag von Apl. Prof. Dr. Nikolay Milkov, Inst. für Humanwiss., FB Philosophie der Univ. Paderborn, ein Aufenthaltsstipendium über 12 Monate. Der Stipendiat möchte in Paderborn für sein PostDoc-Projekt, das sich mit Hermann Lotzes Philosophie im Kontext beschäftigt, arbeiten. Das Projekt soll das Gedankengut von Jakob Friedrich Fries (1773-1843) und dessen Einfluss auf die deutsche Philosophie im 19. und frühen 20. Jahrhundert untersuchen.

Caroline Kniebs

Caroline Kniebs, Doktorandin am Inst. für Angewandte Medizintechnik, Abt. Tissue Engineering & Biomaterialien (Biotex) an der RWTH Aachen, erhält auf Antrag von Prof. Dr. med. Stefan Jockenhoevel, NRW-Schwerpunktprofessur Biohybrid & Medial Textiles AME, Helmholtz-Inst. für Biomedizinische Technik an der RWTH Aachen, ein Aufenthaltsstipendium über 6 Monate. Die Stipendiatin möchte im Rahmen ihrer Promotion an der Chinese Univ. in Hongkong zum Thema „Etablierung eines 3D-in –vitro-Modells zur Untersuchung der Tumorzell-Intravasation in mikrofluidischen Systemen“ forschen. Ein solches Modell könnte in Zukunft einen Ersatz für Tierversuche in der Krebsforschung darstellen.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 126. Sitzung 2020

Annabella Shewarega

Doktorandin an der UK Essen, Inst. für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, erhält auf Antrag von Prof. Dr. med. Axel Wetter, Geschäftsführender Oberarzt am UK Essen, ein Aufenthaltsstipendium über 6 Monate für ihren Aufenthalt an der Yale School of Medicine, New Haven, Connecticut, USA. Die Stipendiatin wird im Rahmen ihrer Promotion zum Thema „Molekulare Bildgebung des immuno-metabolischen Crosstalk zur Steuerung von Kombinationstherapien bei Leberkrebs an einem Mausmodell“ den praktischen Teil ihrer Forschung an der Abt. Radiologie und biomedizinische Bildgebung der Yale School of Medicine durchführen.

Nurit Viesel-Nordmeyer

Postdoc an der TU Dortmund, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Ute Ritterfeld, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Fachgebiet Sprache und Kommunikation an der TU Dortmund ein Aufenthaltsstipendium über 7 Monate plus Ehegattenzuschuss für einen Aufenthalt am CRNL (Neuroscientific Research-Center) der Univ. Lyon. Die Stipendiatin wird dort nach Beendigung ihrer Dissertation einen Forschungsaufenthalt zum Thema „Neuro-kognitive Korrelate sprachlicher und mathematischer Kompetenzentwicklung als Erklärungsfaktoren der Entstehung und Aufrechterhaltung von Lernschwierigkeiten“ durchführen.

Dr. Bogdan Wrzochalski

Dr. Bogdan Wrzochalski aus Warschau war von 1989-93 Vizekonsul im Bereich „Juristische Angelegenheiten und konsularische Betreuung des Landes Polen“ in Berlin. Er erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Dres. h.c. Angelika Nußberger, bis 2019 Mandatsträgerin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und Lehrstuhlinhaberin am Inst. für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung der Univ. zu Köln, ein Aufenthaltsstipendium über 3 Monate. Der Stipendiat möchte am Institut der Gastgeberin zu den Themen Deutsche Rechtsphilosophie des 20. Jahrhunderts im europäischen Kontext, Juristen und Totalitarismus im 20. Jahrhundert sowie zu Kontakten und Rezeption von deutscher und polnischer Rechtsphilosophie. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen der Vorbereitung einer Vorlesungsreihe dienen und in Veröffentlichungen münden. Darüber hinaus soll der Aufenthalt bei der Ausarbeitung eines Konzepts für eine Konferenz zu den deutsch-polnischen Verknüpfungen in der Rechtsphilosophie helfen.

Cansu Deniz Canal

Cansu Deniz Canal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Istanbul, erhält auf Antrag von Prof. Dr.-Ing. Ali Cemal Benim, Hochschule Düsseldorf, FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik, ein Aufenthaltsstipendium für 6 Monate an der Hochschule Düsseldorf. Dort wird sie ein Forschungsprojekt zum Thema „Entwicklung eines validierten Simulationsmodells für die Mitverbrennung von Biomasse in Kohlenstaubfeuerungsanlagen“ zusammen mit dem Gastgeber durchführen.

Fabian Kunisch

Medizinstudent und Doktorand am Uniklinikum Münster, erhält auf Antrag von Prof Dr. med. Michael J. Raschke, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der UK Münster, ein Aufenthaltsstipendium über 4 Monate an der Yale School of Medicine, New Haven, CT, USA. Die Forschungsarbeit des Stipendiaten behandelt den Einsatz von Bakteriophagen als Therapeutikum bei schwer therapierbaren Biofilminfektionen des Bakteriums P. aerugi nosa, wie sie häufig bei chronischen oder implantatassoziierten Infektionen auftreten. In Yale möchte er seine bisher in vitro durchgeführten Versuche auch in vivo fortsetzen.

Dr. Vanessa Reindl

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am JARA-Brain Inst. II, FZ Jülich und an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, UK Aachen, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Kerstin Konrad, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, UK Aachen ein 6-monatiges Aufenthaltsstipendium für die Nanyang Technological Univ. in Singapur. In ihrer Doktorarbeit hat die Stipendiatin die Entwicklung von jungen Kindern in Pflegefamilien längsschnittlich untersucht und ein Elterntraining speziell für Pflegeeltern entworfen. Hierfür hat sie neurobiologische und neurokognitive Marker in Zusammenhang mit frühkindlichen Vernachlässigungs- und Misshandlungserfahrungen analysiert. Darauf aufbauend möchte die Stipendiatin diesen neuen, neurowissenschaftlichen Ansatz nutzen, um die sich entwickelnden Beziehungen von Kindern in Pflegefamilien besser zu verstehen und unterstützen zu können. Der Aufenthalt an der Nanyang Technological Univ. in Singapur bietet ihr die Möglichkeit, ihre Expertise in der EEG Forschung mit Säuglingen zu erweitern.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 125. Sitzung 2020

Dr. Schlomi Efrati

Dr. Schlomi Efrati, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der The Hebrew Univ. of Jerusalem und PostDoc an der Univ. Haifa, erhält auf Antrag von Prof. Dr. J. Cornelis de Vos, Institutum Judaicum Deltzschianum der Univ. Münster ein 12-monatiges Stipendium plus Ehegattenzuschuss. Er möchte an der Univ. Münster zum Thema „Traditionsentwicklung in den Testamenten der zwölf Patriarchen und verwandter Literatur“ forschen.

Dr. Catrin Millhoff

PostDoc am Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement an der TU Dortmund, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Jens Rowold, TU Dortmund, ein 2,5-monatiges Stipendium für einen Forschungsaufenthalt an der NOVA School of Business and Economics (SBE) in Lissabon (Carcavelos), Portugal. Dort wird sie zum Thema „Metaanalytische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Führungsverhalten und Reaktionen der Mitarbeiter auf organisationale Veränderungsprozesse“ forschen.

Patrick Wilde

PostDoc am Lehrstuhl für Analytische Chemie – Elektroanalytik & Sensorik der Univ. Bochum, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann, Univ. Bochum,ein neunwöchiges Stipendium für einen Aufenthalt an der School of Chemistry and Australian Centre for NanoMedicine, Univ. of New South Wales (UNSW), Australien. Er möchte dort zum Thema „Verbesserung von Katalysatoren für chemische Energie-speicherungsprozesse“ forschen.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 124. Sitzung 2019

Dr. Ann-Kathrin Schwientek

Dr. Ann-Kathrin Schwientek, UK Düsseldorf, Assistenzärztin am LVR Klinikum Düsseldorf, Abt. Psychiatrie und Psychotherapie, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Nico Dragano, Inst. für medizinische Soziologie der UK Düsseldorf ein 6-monatiges Aufenthaltsstipendium für einen Forschungsaufenthalt am Inst. für Psychologie der Stanford Univ., Kalifornien, USA. Die Stipendiatin hat nach ihrem Medizinstudium berufsbegleitend einen Masterstudiengang im Fach „Public Health“ angeschlossen. Ihre Masterarbeit zum Thema „Der Einfluss von Depression auf die Emotionsregulation (ER) bei Individuen mit Schlaf-Bruxismus (SB) verglichen zu Individuen ohne Schlaf-Bruxismus“ möchte sie an der Stanford University in den USA schreiben.

Jonas Völkel

Jonas Völkel, Rechtsreferendar am Landgericht Münster und Doktorand am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Univ. Münster, erhält ein 3-monatiges Aufenthaltsstipendium für einen Forschungsaufenthalt am Norwegian Research Center for Computers und Law der Univ. Oslo. Seit Ende 2014 arbeitet der Stipendiat an seiner Dissertation zum Thema „Plagiat und Autorschaft – ethische und normative Dimensionen der Textzuschreibung insbesondere in der Wissenschaft“. Im letzten Teil der Arbeit möchte der Stipendiat die wissenschaftsrechtliche Dimension des Plagiats mit den Erkenntnissen aus dem ersten (ethischen) Teil untersuchen. Hierbei möchte er einen neuen, skandinavischen Ansatz verfolgen und zur Diskussion in Deutschland stellen.

Hanna Grimm

Hanna Grimm, PostDoc am Institut für Didaktik des Sachunterrichts der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof.‘in Dr. Kornelia Möller per Ministerentscheid ein siebenwöchiges Stipendium für einen Forschungsaufenthalt an der Pädagogischen Hochschule Bern, Schweiz. Diesen plant die Bewerberin nach Beendigung ihrer Promotion im Sommer 2019 als Einstieg in ihr PostDoc-Projekt zum Thema „Klimabildung im Sachunterricht“. Dieses Vorhaben ziele darauf ab, einen vielperspektivischen Unterricht zum Thema Klimawandel unter Einbezug einer BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) für den Sachunterricht der Grundschule zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren.

Prof. Dr. Heinrich Bahlburg

Prof. Dr. Heinrich Bahlburg, Universitätsprofessor für Exogene Geologie und Sedimen-tologie, Institut für Geologie und Paläontologie der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Harald Strauß, Univ. Münster, ein 6-monatiges Stipendium für einen Forschungs-aufenthalt an der School of Earth Sciences der Univ. of Western Australia, Perth, um eine umfangreiche Untersuchung zur Bildung und Entwicklung speziell der kontinentalen Kruste in akkretionären Gebirgen vorzunehmen.

Prof.‘in Dr.-Ing. Swantje Bargmann

Prof.‘in Dr.-Ing. Swantje Bargmann, Professorin für computergestützte Modellierung in der Produktentwicklung an der Univ. Wuppertal, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Michael Scheffel, Prorektor II für Forschung, Drittmittel und Graduiertenförderung der Univ. Wuppertal, ein 10-wöchiges Stipendium für einen Forschungsaufenthalt an der Univ. of Capetown, Südafrika. Hier möchte sie zum Thema „Die Natur als Vorbild – Modellierung und Simulation des mechanischen Verhaltens von selbst verzahnenden Strukturen (interlocking structures) am Beispiel von außergewöhnlich festen und haltbaren Schildkrötenpanzern“ forschen.

Dr. Dorothée Goetze

Dr. Dorothée Goetze, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bonn, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Michael Rohrschneider, Univ. Bonn, ein 12-monatiges Aufenthaltsstipendium an der Universität Lund, Schweden. Die Stipendiatin möchte dort im Rahmen ihres Habilitationsprojekts zum Thema „Frühneuzeitliche Integrationsprozesse im Ostseeraum am Beispiel ausgewählter Inseln“ forschen.

Prof. Dr. Shaukat Khan

Prof. Dr. Shaukat Khan, Professor für Beschleunigerphysik an der TU Dortmund und Direktor am Zentrum für Synchrotronstrahlung, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Frithjof B. Anders, Dekan der Fakultät Physik der TU Dortmund ein 5-monatiges Stipendium für Forschungsaufenthalte am ELETTRA Sincrontrone Trieste, Italien und am SSRF Science Center, Shanghai, China. Dort möchte er zum Thema „Erzeugung kurzer Pulse in beschleunigerbasierten Photonenquellen“ forschen.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 123. Sitzung 2019

Dr. med. Lorine Häuser

Dr. med. Lorine Häuser, Assistenzärztin an der Urologischen Klinik des Marien Hospitals Herne, Universitätsklinikum Bochum, erhält auf Antrag von Prof. Dr. med. Joachim Noldus, Direktor der Urologischen Klinik des Marien Hospitals Herne, ein 12-monatiges Aufenthaltsstipendium für einen Forschungsaufenthalt am Inst. for Surgery and Public Health and Divison of Urologic Surgery des Brigham and Women’s Hospital in Boston, USA zum Thema „Evaluierung des klinischen Therapieerfolges nach Nieren(teil)resektion und Aufbau einer Gewebedatenbank bei Patienten mit malignem Nierentumor“.

Apl. Prof. Dr. Pavel Petrov

Apl. Prof. Dr. Pavel Petrov, Fernöstliche Föderale Universität Wladiwostock (Russland) und Mitarbeiter am Pazifisch Ozeanologischen Institut in Wladiwostock, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Matthias Ehrhardt, Fak. für Mathematik und Naturwissenschaften, angewandte Mathematik und Numerische Analysis der Univ. Wuppertal ein dreimonatiges Aufenthaltsstipendium für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Antragsteller an der Univ. Wuppertal zum Thema „Weitwinkelmodus Parabolische Gleichungen in der Unterwasserakustik: Herleitung und numerische Lösungen“.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 122. Sitzung 2018

Dr. Eran Shuali

Dr. Eran Shuali, wiss. Mitarbeiter an der Fakultät für protestantische Theologie der Univ. Strasbourg, Frankreich, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Lutz Doering, Direktor des Inst. Judaicum Delitzschianum an der Univ. Münster ein 12-monatiges Aufenthaltskosten-Stipendium plus Ehegattenzuschuss für einen Forschungsaufenthalt an der Univ. Münster zum Thema „Auf Hebräisch über das Christentum sprechen: Die Geschichte des hebräischen Wortschatzes mit Bezug auf das Christentum“.

Barbara Gotzes

Barbara Gotzes, Masterstudierende der Philosophie an der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Michael Quante, Philosophische Seminar der Univ. Münster, ein Reisekostenstipendium im Höhe von 1.500 Euro. Sie möchte ihre Masterarbeit zum Thema „Anerkennung und moralischer Status bei Personen“ in Kooperation mit Prof. Heikki Ikäheimo von der Univ. of New South Wales, Australien schreiben und plant daher einen 3-monatigen Aufenthalt in Australien. Das Reisekostenstipendium deckt die Flugkosten hierfür ab.

Prof. Dr. Götz Uhrig

Prof. Dr. Götz Uhrig, Professor für theoretische Physik an der TU Dortmund, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Frithjof B. Anders, Dekan der Fakultät Physik an der TU Dortmund, ein 4-monatiges Aufenthalts-Stipendium für ein Forschungsprojekt an der Univ. New South Wales, Australien, zum Thema „Kohärenz in spinbasierten Quantenbits und deren Manipulation“.

Dr. Maximilian Heimstädt

Dr. Maximilian Heimstädt, Univ. Witten /Herdecke erhält auf Antrag von Prof. Dr. Guido Möllering, Direktor und Lehrstuhlinhaber des Reinhard-Mohn-Inst. für Unternehmensfüh-rung der Univ. Witten / Herdecke ein dreimonatiges Aufenthaltskosten-Stipendium für ein Forschungsprojekt zu dem Thema „Organisation der Offenheit: Die Aushandlung algorithmischer Transparenz in NYC“ an der Columbia Univ. von New York, USA

Felix Dach

Felix Dach, Doktorand an der UK Münster, erhält auf Antrag von Prof.’in Dr. Barbara Kahl, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie an der UK Münster ein 6-monatiges Aufenthaltskosten-Stipendium für einen Forschungsaufenthalt an der Columbia State Univ. in New York City, USA zum Thema „Mechanismen der Anpassung von Staphylococcus aureus an die tiefen Atemwege von Mukoviszidose-Patienten“.

Die Heinrich Hertz-Stipendiatinnen und -stipendiaten der 121. Sitzung 2018

Gerrit Knispel

Gerrit Knispel, Doktorand am Inst. für Wirtschaftschemie der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Jens Leker, Univ. Münster, ein 4-monatiges Stipendium für einen Forschungsaufenthalt zu seiner Dissertation mit dem Thema „Einfluss der Digitalisierung auf das strategische Management (Geschäftsmodellinnovationen)“ an der Business School der Univ. of San Diego, USA.

Maximilian Merkel

Maximilian Merkel, Masterstudent der Physik an der RWTH Aachen, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Matthias Wuttig, I. Physikalisches Inst. Physik neuer Materialien ein 4,5 monatiges Stipendium für Forschungen zu seiner Masterarbeit mit dem Thema „KART Monte-Carlo-Simulationen von Korngrenzen in multikristallinem Silizium zur Identifizierung kritischer Verunreinigungen“ an der Univ. Montréal, Kanada.

Dr. Maria Cristina Rossi

Dr. Maria Cristina Rossi, Univ. Pisa, Italien, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Peter Orth, Inst. für Altertumskunde, Mittellateinische Abteilung der Univ. zu Köln, ein Stipendium über 12 Monate, um an der Univ. zu Köln zum Thema „Meister bei der Arbeit: Autographe Manuskripte mittelalterlicher Gelehrter in deutschen Bibliotheken (zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts – 13. Jahrhundert)“ zu forschen.

Dr. Annamaria Szmolka

Dr. Annamaria Szmolka, Ungarische Akademie der Wiss., Budapest, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Ulrich Dobrindt, Univ. Münster, Inst. für Hygiene, ein Stipendium über 6 Monate, um in Kooperation mit dem Inst. für Hygiene zum Thema „Vergleichende Analyse des mobilen Resistoms bei Salmonella enterica und vogelpathologischen Escherichia coli“ zu forschen.

Dr. Isabel Hernando Morata

Dr. Isabel Hernando Morata, Univ. Santiago de Compostela, Spanien, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Christoph Strosetzki, Romanisches Seminar der Univ. Münster ein Stipendium über 12 Monate, um in Münster ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Literatur zwischen Magie und Naturwissenschaft“ durchzuführen. Hier soll eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Wunderbaren und mit beispielhaften Geschehnissen in ausgewählter spanischer Literatur der Frühen Neuzeit erfolgen.

Bente Winkler

Bente Winkler, Masterstudierende im Fach Biowissenschaften an der Univ. Münster, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Christian Klämbt, Inst. für Neuro- und Verhaltensbiologie der Univ. Münster ein Stipendium über 3 Monate, um an der Univ. of Oregon, USA, Untersuchungen für ihre Masterarbeit mit dem Thema „Lokale und systemische Immunantwort bei Neurodegeneration im Nervensystem von Drosophila“ durchzuführen.

Dr. Karl Heinrich Tully

Dr. Karl Heinrich Tully, Assistenzarzt an der UK Bochum, Marien-Hospital Herne, Fachbereich Urologie, erhält auf Antrag von Prof. Dr. Joachim Noldus, Leiter der Klinik für Urologie und Neuro-Urologie am Marien-Hospital Herne, ein Stipendium über 12 Monate. Er möchte ein Forschungsprojekt zum Thema „Erarbeitung eines Scores zur Vorher-sage des Rezidiv- und Progressionsrisikos nicht muskelinvasiver Blasentumore als Wei-terentwicklung des EORTC Risk-Score“ am Inst. for Surgery and Public Health and Division of Urology Surgery des Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School in Boston, USA, durchführen.